This projects is co-financed by the European Regional Development Fund (ERDF) through the Interreg Alpine Space programme. Support from the European Union: 1.820.666€
Das Projekt AlpBioEco fördert mit innovativen Methoden die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung im Alpenraum, es erweitert das Bewusstsein für die wirtschaftlichen Potentiale der Bioökonomie und unterstützt aktiv die interdisziplinäre und überregionale Zusammenarbeit zur Entwicklung von innovativen Geschäftskonzepten. Gemeinsam mit 12 weiteren Projektpartnern aus fünf Ländern im Alpenraum werden exemplarisch die Wertschöpfungsketten von Walnüssen, Äpfeln und Alpenkräutern hinsichtlich ihres bioökonomischen Potentials untersucht. Aufbauend auf Marktstudien, Laboranalysen und dem Wissensaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren werden innovative Geschäftsideen entwickelt. Hierzu werden in Sigmaringen und den anderen Projektregionen Hauptakteure ausfindig gemacht, fehlende Partner aktiviert sowie Innovationslücken aufgezeigt. Daraus entstehen für jede der drei Wertschöpfungsketten mindestens zwei konkrete Geschäftskonzepte. Diese Konzepte werden in Pilotstudien transnational in den Alpenregionen umgesetzt und erprobt. Im Rahmen des Projektes wird neben einem Leitfaden zur replizierbaren Analyse von biobasierten Wertschöpfungsketten im Alpenraum auch eine Best-Practice Broschüre für die Umsetzung von innovativen Geschäftskonzepten in der Bioökonomie entwickelt. Zur Förderung der überregionalen und interdisziplinären Zusammenarbeit in der biobasierten Wirtschaft im Alpenraum werden politische und wirtschaftliche Handlungsempfehlungen verfasst.
Partner
Stadt Sigmaringen
Biotehniški center Naklo
BUND- Regionalverband Bodensee-Oberschwaben
Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Chamber of Commerce and Industry of Slovenia – Chamber of Agricultural and Food Enterprises
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
KErn – Kompetenzzentrum für Ernährung
Italian Chamber of Commerce for Germany– Office of Milan
MCI Management Center Innsbruck
Parco Scientifico Tecnologico per l'Ambiente
Pôle de compétitivité Terralia
Regio Im Walgau
●●●●●●
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.