Clusterix ermöglicht es öffentlichen Institutionen und Ämtern, das Potential zukünftiger strategischer Clusterentwicklungen durch einen Erfahrungsaustausch und Best Practices von neun Partnern aus acht verschiedenen Regionen zu erkennen und zu analysieren. Das erklärte Ziel von Clusterix ist es dadurch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Regionen und das Innovationspotential durch Verbesserueng und strategische Reorganisaton von Clusterpolitik in Richtung einer „smart specialization“ zu erhöhen. Folgende für die Clusterpolitik interessante Themen werden ebenso behandelt:
- Finanzierung als Clusterunterstützung und deren politische und strategische Ausrichtung und deren erwartete Auswirkungen; - Vorantreiben neuer Branchen durch Clusterentwicklung (zum Beispiel durch öffentliche Auftragsvergabe); - Schaffung eines positiven Rahmens für die branchenübergreifen Clusterkooperationen zwischen den Partnerregionen.
Partner
Ecoplus. The Business Agency of Lower Austria (Austria)
Lund University (Svezia)
Region of Southern Denmark (Danimarca)
ERAI (Francia)
Economic Development Karlsruhe (Germania)
West Transdanubian Regional Development Agency Nonprofit Limited Liability Company (Ungheria)
INMA Bucharest National Institute of research development (Romania)
Tillväxtverket – Swedish Agency for Economic and Regional Growth (Svezia)
●●●●●●
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.