CEFoodCycle

Einladung Webinar: Mit KI zu Zero Waste

Am 30. Mai 2025 wird das digitale Tool foodcycle.ai erstmals öffentlich vorgestellt. Es unterstützt Unternehmen dabei, Lebensmittelüberschüsse und -nebenprodukte systematisch zu erfassen, verwerten und ökologisch zu bewerten.

23.04.2025

Wie können Lebensmittelüberschüsse und -nebenprodukte effizient und nachhaltig genutzt werden? Antworten darauf bietet foodcycle.ai – ein digitales Werkzeug zur Unterstützung von Unternehmen im Lebensmittelsektor.

Das Tool wurde im Rahmen des Interreg-Projekts CEFoodCycle entwickelt. Am 30. Mai 2025 wird es erstmals in einem Online-Webinar vorgestellt.

 

Was ist foodcycle.ai?

foodcycle.ai ist eine KI-gestützte Plattform zur Optimierung von Lebensmittelkreisläufen. Sie unterstützt Unternehmen dabei, aus Lebensmittelüberschüssen und -nebenprodukten konkrete, nachhaltige Verwertungsstrategien zu entwickeln. Die Plattform kombiniert digitale Tools mit wissenschaftlich fundierten Methoden und bietet:

  • Lösungen für Überschüsse: Automatisierte Vorschläge zur Verwertung

  • Vernetzung mit Partnern: Identifikation potenzieller Kooperationen

  • Umweltbewertung: CO₂-Analysen mithilfe von Life Cycle Assessment (LCA)

Ein integrierter Chatbot unterstützt bei der Anwendung und ermöglicht eine einfache Nutzung.

 

Anwendung und Testphase

Jeder Teilnehmer des Webinars hat die Möglichkeit, das Tool zu testen und wertvolles Feedback zu geben.

 

Zielgruppe

Der Weinar richtet sich an:

  • Unternehmen der Lebensmittelbranche

  • Fachkräfte im Bereich Nachhaltigkeit

  • Wirtschaftsverbände und Branchenvertretungen

  • Interessierte aus Forschung und Entwicklung

 

Anmeldung: https://events.teams.microsoft.com/event/ece2b847-d54a-4c27-b895-8505c38bb5ea@55d6071f-a5b9-43ca-bef0-b9191317f6bb

Ansprechperson: Petra Untermarzoner
E-Mail: petra.untermarzoner@idm-suedtirol.com

Programm Webinar
Mitarbeiter

Mitarbeiter filtern