Film

Die erste Förderrunde des Jahres

28.03.2025
1 min

Hochspannung, Dramatik und Konflikte: Die zehn Filmprojekte der ersten Förderrunde des Jahres, die von IDM Südtirol finanziert werden, lassen niemanden kalt. Erzählt werden wahre Geschichten wie im Bergsteigerdrama „Bianco“, wie in der True-Crime-Doku-Serie „Master Forger“ über einen großen Kunstbetrug oder in der Doku „Tesla Files“ über die Machenschaften Elon Musks.  

Gefördert wird aber auch packende Fiction wie der dritte Teil der Fantasy-Serie „Woodwalkers“, der Thriller „Switzerland“ um Krimiautorin Patricia Highsmith, gespielt von Oscar-Preisträgerin Helen Mirren, der Spielfilm „Spaziergang nach Syrakus“ über eine Flucht aus der DDR oder das Drama „Elisa – Io la volevo uccidere“ mit Barbara Ronchi in der Hauptrolle, in dem sich eine Mörderin ihrer Vergangenheit stellt.  

Ein typisch Südtiroler Thema behandelt schließlich die Dokumentation „Die Familie Schuen - Ladinien, Kleine Heimat, große Welt“.  

Für die zehn Projekte soll über 50 Tage in Südtirol gedreht werden, knapp vier Millionen Euro Wertschöpfung bleiben dabei im Land. 

Geförderte Filme 

Im Rahmen der aktuellen Produktionsförderung werden folgende Projekte unterstützt – mit unterschiedlich langer Drehdauer in Südtirol: 

  • Bianco – 18 Drehtage 
  • Tesla Files – Anzahl der Drehtage noch offen 
  • Woodwalkers 3 – 7 Drehtage 
  • Switzerland – 5 Drehtage 
  • Spaziergang nach Syrakus – 5 Drehtage 
  • Die Familie Schuen – Ladinien, Kleine Heimat, große Welt – 10 Drehtage 
  • Elisa – Io la volevo uccidere – 2 Drehtage 
  • Master Forger – 6 Drehtage 

Zwei Filmprojekte erhalten eine Produktionsvorbereitungsförderung: Dokumentarfilmprojekt „Baumi - ein Portät über das was bleibt“ und „Limbs of one Body“. Weitere Informationen zur ersten Filmförderrunde des Jahres stehen in unserer Pressemitteilung zur Verfügung.

Mitarbeiter

Mitarbeiter filtern