Tourismus

Luegbrücke: Politik und Wirtschaft stimmen sich ab

07.01.2025
2 min

Seit dem 1. Januar 2025 kann die Lueg-Brücke auf der österreichischen Seite der Brennerautobahn nur mehr einspurig befahren werden: Der Grund dafür sind umfassende Sanierungsarbeiten, die voraussichtlich innerhalb 2027 abgeschlossen werden. Politik und Wirtschaft in Südtirol arbeiten nun eng zusammen, um die damit verbundenen Nachteile für Bevölkerung, Gäste und Wirtschaft so weit wie möglich zu verringern und weiterhin die gute Erreichbarkeit des Landes zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören unter anderem der Ausbau des Schienenverkehrs, die Aufhebung des Nachtfahrverbots für LKW, die laufende, effiziente Kommunikation auf touristischen Märkten und die Unterstützung der Tourismuspartner bei deren Kommunikation.

Letztere wurden Ende Dezember im Rahmen eines Webinars über die Situation an der Luegbrücke und die laufenden Pläne für den Schienenverkehr informiert. Das Event wurde von IDM Südtirol in Zusammenarbeit mit der ASFINAG und dem Ressort Infrastrukturen und Mobilität der Autonomen Provinz Südtirol organisiert.

Um sicherzustellen, dass alle Betroffenen stets auf dem letzten Stand sind, haben wir zudem auf suedtirol.info eine Landing Page mit Aktualisierungen in Echtzeit eingerichtet: Auf der Seite informieren wir laufend über die aktuelle Lage und geben Tipps für die umweltfreundliche und stressfreie Anreise.

Weitere Informationen in unserer Pressemitteilung.

Mitarbeiter

Mitarbeiter filtern