Tourismus

Zu Gast bei Pionieren: Kooperationen stärken regionale Kreisläufe

03.07.2025
1 min

Gelungener Auftakt in der Dolomitenregion Seiser Alm

Ein Getreidebauer, der seine Produkte an einen Bäcker und die Gastronomie liefert; eine Landwirtin und Gastgeberin, der das Tierwohl stark am Herzen liegt; und ein Küchenchef, der Tradition mit Moderne verbindet und niveauvolle Fusion-Küche anbietet. Das sind die Pionierinnen und Pioniere, welche die Teilnehmenden des vor Kurzem stattgefundenen Events „Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm“ kennenlernen durften. Die Veranstaltung gehört zu einer Eventreihe, organisiert von IDM Südtirol, bei der Beispiele für eine erfolgreiche und innovative Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Landwirtschaft vorgestellt werden.
Beim Auftakt 2025 in der Dolomitenregion Seiser Alm standen regionale Kreisläufe und innovative Partnerschaften im Mittelpunkt.

Vom Feld bis auf den Teller

Ein Highlight war das Getreideprojekt in Tiers: Landwirt Klemens Villgrattner beliefert die Bäckerei Tratter mit regionalem Getreide. Dieses landet unter anderem im Hotel Cyprianerhof, wo Gastgeberin Monika Damian auch bei anderen Zutaten auf Regionalität und Transparenz setzt.

Tierwohl und Qualität am Stampferhof

Veronika Stampfer aus Völser Aicha setzt auf artgerechte Tierhaltung und hochwertige Fleischprodukte. Ihr Stampferhof ist Teil des Südtiroler Speckprogramms und bekannt für Speck, Rippchen und Würste nach traditioneller Herstellung – ausgezeichnet von Gault&Millau.

Gourmetküche mit regionalem Bezug

Zum Abschluss begeisterte Küchenchef Marc Oberhofer in der Lampl Stube mit kreativer Fusionsküche. Seine Zutaten stammen von regionalen Höfen, wobei er versucht, so viel wie möglich in Bioqualität einzukaufen. Der Fisch kommt aus dem eigenen Wildteich.

Weitere Termine im Herbst

Die von IDM gemeinsam mit Partnern wie SBB, HGV, SKV und regionalen Betrieben organisierte Eventreihe fördert Austausch, Inspiration und neue Kooperationen. Nach der Sommerpause geht es im Herbst weiter. Infos dazu gibt es unter www.tourismut.com, wo man sich auch für die kommenden Events anmelden kann.Formularbeginn

Weitere Informationen stehen in unserer Pressemitteilung  zu Verfügung.

Mitarbeiter

Mitarbeiter filtern