
Agrarmarketing
IDM Südtirol plant und setzt Marketingmaßnahmen für landwirtschaftliche Qualitätsprodukte aus Südtirol um.
IDM unterstützt die Vermarktung von Lebensmitteln mit den europäischen Herkunftsbezeichnungen „geschützter Ursprung“ (g.U.) und „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.) sowie mit dem Qualitätszeichen „Qualität Südtirol“. Dabei arbeiten wir im Auftrag des Landes Südtirol, der Konsortien Apfel, Wein und Speck, des Sennereiverbandes Südtirol und der Erzeugervereinigungen der Produkte mit Qualitätszeichen Südtirol.
Die Dachmarke Südtirol bildet den Rahmen für Synergien zwischen Tourismus und Agrarwirtschaft. Durch die Nutzung einzelner Markenelemente für die verschiedenen Produktmarken wird der Wiedererkennungswert gesteigert und der Marktauftritt gestärkt. Wir wollen das Image und den Bekanntheitsgrad der Qualitätsprodukte aus Südtirol festigen und ausbauen, den Absatz steigern und die Internationalisierung fördern. Ob B2B oder B2C – Kunden und Gäste sollen erfahren, dass Gutes aus Südtirol kommt.
IDM unterstützt und steht im intensiven Austausch mit den Konsortien Speck, Wein und Apfel, den Sennereiverband Südtirol sowie mit den verschiedenen Fachkommissionen der Produkte mit Qualitätszeichen Südtirol.
Mehr erfahrenEin Auge auf Südtirols Schätze
IDM Südtirol betreut die Produktsektoren Apfel, Wein, Speck, Milch und Produkte mit Qualitätszeichen Südtirol.
Von Business zu Business.
IDM Südtirol plant für die Südtiroler Qualitätsprodukte Marketingaktivitäten im Lebensmitteleinzelhandel
Aus Produkten werden Erlebnisse
In aller Munde
IDM Südtirol bietet Südtirols Produkten eine Bühne in sozialen Netzwerken und begleitet Medienvertreter, Blogger und Influencer.
Ausgeklügelte Aktionen
IDM Südtirol plant produktspezifische, produktübergreifende und sektorenübergreifende Projekte und Kampagnen.
It’s from Europe.
IDM Südtirol unterstützt die Konsortien bei der Einreichung und Durchführung von EU-geförderten Kampagnen.
Agrarmarketing
Südtiroler Genussbotschafter sind Multiplikatoren, Vermittler und Botschafter für Südtirol und seine Qualitätsprodukte. Über 60 ausgebildete Botschafter gibt es bereits, die professionell das Land und seine qualitativ hochwertigen Produkte im In- und Ausland bewerben und vor Kurzem haben sie sich zu einem Verein zusammengeschlossen. Als Koordinatoren des Projekts „Genussbotschafter“, werden wir auch in Zukunft weiterhin eng mit den Botschaftern und Botschafterinnen zusammenarbeiten.
Seit nun schon elf Jahren sind die Südtiroler Genussbotschafter aktiv in Südtirol selbst und in den Märkten unterwegs. Mit umfassenden Kenntnissen über Land, Leute, Tradition und natürlich die Qualitätsprodukte Südtirols, halten sie dabei Vorträge und Schulungen, betreuen Messestände, präsentieren auf Veranstaltungen, Weinverkostungen und im Einzelhandel und begleiten Genusswanderungen und Pressereisen. Engagiert werden sie von Produzenten, Hoteliers, Verbänden, Privatpersonen oder direkt von uns, um die Vielfalt der heimischen Qualitätsprodukte von der Herstellung über die Verarbeitung hin zum Genießen zu vermitteln. Durch den Zusammenschluss als Verein, haben sie jetzt die Möglichkeit, ihre Tätigkeiten noch professioneller zu gestalten. Nach rund zehn Jahren Südtiroler Genussbotschafter ist dieser Zusammenschluss ein entscheidender Schritt in Richtung Professionalisierung und Selbstständigkeit.
Paul Zandanel, Christine Gostner-von Stefenelli, Peter Perez, Jürgen Geier, Hubert Unterfrauner, Paolo Tezzele und Sigrid Innerebner sind die Gründungsmitglieder des Vereins „Südtiroler Genussbotschafter“. Sichtbarkeit haben die Botschafterinnen und Botschafter des Genusslands Südtirol auf der offiziellen Plattform der Südtiroler Qualitätsprodukte unter dem Link: www.qualitaetsuedtirol.com/de/testimonials/genussbotschafter.