

Film
Einen glanzvollen Auftritt auf dem roten Teppich der Internationalen Filmfestspiele Venedig hat in diesen Tagen die Filmlocation Südtirol: Gleich zwei Südtirol-unterstützte Filme sind bei der 80. Ausgabe der Biennale präsent, die heute ihre Tore öffnet.
Unter 63 Projekten wurde der zweite abendfüllende Spielfilm der Bozner Regisseurin Maura Delpero „Vermiglio o la sposa di montagna“ für die Teilnahme am Venice Gap-Financing Market ausgewählt, der vom 1. bis 3. September im Rahmen des Venice Production Bridge Industry Space während der Filmfestspiele von Venedig stattfinden wird. Das Projekt wurde von IDM bereits in der Entwicklungs- und dann in der Produktionsphase unterstützt und dreht sich um drei Schwestern, die am Ende des Zweiten Weltkriegs in einem kleinen italienischen Bergdorf leben. Der Film thematisiert ihre Metamorphose und ihr Wachstum nach der Ankunft eines Soldaten, den eine der Schwestern heiratet. Der Gap-Financing Market in Venedig bietet ihr die Gelegenheit, mit Fachleuten aus der Branche zusammenzutreffen, wie z.B. mit Produzenten, öffentlichen und privaten Geldgebern, Verleihern und internationalen Anbietern.
Aber auch auf den Festivals von Locarno und Bosnien-Herzegovina wurden von IDM unterstützte Werke Südtiroler Filmemacher gezeigt. Aus der Hand des in Südtirol lebenden Regisseurs Georg Zeller stammt der Dokumentarfilm „Souvenirs of War“, der seine Premiere am 17. August beim Sarajevo Film Festival gefeiert hat. Die Doku zeigt eine bis heute durch Krieg und Völkermord tief gespaltene Gesellschaft Bosniens, die stets mit den Schatten der Vergangenheit kämpft und trotzdem versuchen muss, für Tourist/-innen ein positives und hoffnungsvolles Bild zu präsentieren. Die Dokumentation ist eine Produktion der Bozner Helios Sustainable Films in Zusammenarbeit mit Antitalent d.o.o, Zagreb, Dokument d.o.o, Sarajevo und Florian Film Köln und wurde ebenso wie „Vermiglio o la sposa di montagna“ bereits bei der Produktionsvorbereitung von IDM unterstützt.