
Hier geht es um die Menschen, Südtirols Kultur und Werte, genauso wie um die soziale Entwicklung.
IDM Südtirol ist Multiplikator und Impulsgeber für die nachhaltige Entwicklung in Südtirol.
Der Begriff ist in aller Munde, aber was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Laut dem deutschen Rat für nachhaltige Entwicklung heißt es „Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen“. Dieses 3-Säulen-Modell, das die Bereiche Ökologie, Ökonomie und Soziales gleichermaßen beachtet und eine nachhaltige Entwicklung forciert, ist auch wichtig für Südtirol und seine Zukunft. Nur wenn wir nach diesem Prinzip handeln, kann sich Südtirol zum begehrtesten nachhaltigen Lebensraum entfalten. Nur so hinterlassen wir unseren Kindern und Enkeln eine intakte Heimat.
Gerade in Krisenzeiten, wo Konzepte und Werte neu überdacht werden, kann Nachhaltigkeit für Südtirol ein großes Differenzierungsmerkmal sein. Deshalb wurde dieser Grundgedanke auch als Leitmotiv in Vision, Mission und im Tätigkeitsprogramm von IDM verwoben. Durch Nachhaltigkeit werden unsere Vision und Mission greifbar und konkret.
Hier geht es um die Menschen, Südtirols Kultur und Werte, genauso wie um die soziale Entwicklung.
Wir müssen Südtirols einzigartige Landschaft schützen, deren empfindliches Gleichgewicht bewahren und die natürlichen Ressourcen intelligent und nachhaltig einsetzen.
Ein gesundes wirtschaftliches Wachstum ist nötig, um Wohlstand zu erhalten und den nächsten Generationen weiterzugeben. Nur durch Nachhaltigkeit ist Wohlstand beständig und fortdauernd.
So schließt sich der Kreis
IDM will Multiplikator und Impulsgeber für nachhaltige Entwicklung sein. Das gilt sowohl im Alltag als auch bei Projekten, Netzwerken und Konzepten, die auf die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet sind. Denn nicht zuletzt ist Nachhaltigkeit auch ein ausschlaggebender Faktor, was die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft betrifft. Nachhaltige Produkte und Erlebnisse stehen für eine höhere Qualität und haben eine größere Attraktivität bei den Kunden – das erhöht den Erfolg. Und nur eine erfolgreiche, wettbewerbsfähige Wirtschaft kann wiederum Arbeitsplätze halten und schaffen, was gerade jetzt enorm wichtig ist.
IDM Südtirol hat gemeinsam mit Interessensvertretern, Betrieben und Agenturen Empfehlungen und Tools ausgearbeitet, die bei der Nachhaltigkeitskommunikation an den Gast unterstützen sollen. Praktische Tipps sowie Bild- und Videomaterial, grafische Elemente, Textbausteine und Best-Practice-Beispiele sollen dabei helfen, Gäste über die Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit zu informieren.
Zur Toolbox