

Film
„Südtirol hat schon seit einigen Jahren das Augenmerk auf den Kurzfilm gelegt. Diese filmische Kunstform ist sehr wichtig für den Nachwuchs, denn sie ermöglicht einen weniger aufwändigen Einstieg in die Branche und Sichtbarkeit für junge Talente und den Filmstandort, z.B. bei speziellen Festivals für Kurzfilme“, sagen die drei Bildungs- und Kulturlandesräte Philipp Achammer, Giuliano Vettorato und Daniel Alfreider.
Der Kurzfilm und alles, was man darüber wissen muss, steht im Mittelpunkt der ersten Kurzfilmkonferenz, die in Südtirol über die Bühne geht. Der neue Branchentreff ist aus einer Zusammenarbeit von IDM Südtirol mit dem Talents and Short Film Market (TSFM) entstanden, einem renommierten internationalen Filmmarkt, der das Wachstum der Kurzfilmindustrie fördern und neue Talente dieses Sektors entdecken und unterstützen will. Das ist auch das große Ziel der Konferenz im Vinschgau, die vom deutschen, italienischen und ladinischen Kulturamt des Landes mitorganisiert und unterstützt wird. Beteiligt bei der Organisation des Events waren auch die Dokumentarfilmschule ZeLIG und BZ48H - short film contest.
Zielgruppe sind Filmschaffende aus dem deutschsprachigen Raum, Italien, Osteuropa und dem Balkan, vor allem aber junge Südtiroler Nachwuchstalente und Jugendliche, die sich für den audiovisuellen Sektor interessieren.
Das Event findet von 29. Juni bis zum 2. Juli in der BASIS - Social Activation Hub in Schlanders statt.
Ermöglicht wird das breitgefächerte Programm des TSFM Summer Event #1 auch durch die Sponsoren des Events, den Tourismusverein Schlanders-Laas, die Spezialbier-Brauerei Forst und die Kellerei Bozen. Alle Infos zur Veranstaltung gibt es hier: https://www.film.idm-suedtirol.com/de/location-development/tsfm-summer-event.