Innovation

BIMopen Tour 2024: Ein Tag im Zeichen der digitalen Innovation für den Bausektor

04.12.2024
3 min

BIMopen Tour 2024 hat in Bozen Halt gemacht. Die in Zusammenarbeit mit BuildingSMART Italia, dem Kompetenznetzwerk für die Verbreitung und Förderung von BIM-Standards auf nationaler und internationaler Ebene, organisierte Veranstaltung war – nicht zuletzt auch dank der zahlreichen Beiträge europaweit anerkannter ExpertInnen und lokaler Fachleute – für die TeilnehmerInnen eine ausgezeichnete Gelegenheit, um ihre Kenntnisse im Bereich Building Information Modeling (BIM) zu vertiefen.

Ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Programm

BIMopen Tour bot sowohl technische Information als auch Gelegenheiten zum direkten Austausch:

  • HauptreferentInnen: zwei Experten von BuildingSMART Italien, ein Vertreter von BuildingSMART Österreich und eine Referentin von BuildingSMART Deutschland präsentierten nationale und internationale Perspektiven und Fallstudien.
  • Runde Tische: Lokale Fachleute, VertreterInnen der öffentlichen Verwaltung und private Unternehmen tauschten Erfahrungen und Visionen für den Einsatz des BIM im Rahmen konkreter Projekte aus.

Zentrale Themen

  • Fortbildungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten im Bereich BIM: auf lokaler und globaler Ebene erforderliche Kompetenzen für die erfolgreiche Digitalisierung.
  • Praktische Erfahrungen: Präsentation von Fallstudien zum erfolgreichen Einsatz des BIM in unterschiedlichen Kontexten.

Zielsetzung und Wirkung

BIMopen Tour soll die Branche für das Potenzial des BIM sensibilisieren. In diesem Sinne werden konkrete Beispiele besprochen und laufende lokale Fortbildungsinitiativen sowie Projekte für die Umsetzung des BIM in öffentlichen Vorhaben präsentiert.

Ergebnisse und nächste Schritte

Die Veranstaltung war mit rund 90 Fachleuten gut besucht und führte zu konkreten Ergebnissen:

  • Zusammenarbeit mit der Ingenieurkammer der Provinz Bozen zur Planung von Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich BIM.
  • Bereitschaft lokaler Akteure, ihre Erfahrungen zu teilen.
  • Ausarbeitung eines in deutscher und italienischer Sprache verfügbaren Fragebogens zur Erhebung des lokalen Bedarfs an BIM-Fortbildungs- und Schulungsangeboten.

BIMopen Tour hat sich angesichts des erheblichen Interesses und der regen Teilnahme als strategisch wertvolle Initiative zur Förderung der Innovation im Bausektor bestätigt und den Dialog zwischen nationalen, internationalen und lokalen Akteuren begünstigt.

Mitarbeiter

Mitarbeiter filtern