

Innovation
Es wird oft über europäische Strukturfonds und Förderprogramme gesprochen: aber worum handelt es sich dabei genau? Was kann man mit diesen Geldern anfangen und wer kann auf sie zugreifen? Hier gehen wir näher auf das Thema ein und beantworten diese (und viele andere) Fragen.
Ziel der europäischen Union ist es, strukturelle und soziale Unterschiede zwischen den Mitgliedsländern zu verringern. Dazu wurden die Europäischen Strukturfonds geschaffen. Es handelt sich um eines der wichtigsten Finanzinstrumente der Europäischen Union. Zu den Europäischen Strukturfonds gehören der ESF, der EFRE und die Interreg Programme. Diese werden in Südtirol von der Abteilung Europa der Automone Provinz Bozen verwaltet.
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung EFRE hat die Aufgabe, regionale Ungleichgewichte auszugleichen. Dies erfolgt durch die Unterstützung von Infrastrukturinvestitionen und produktive Investitionen. Finanziert werden vor allem Investitionen zur Stärkung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit und zur Schaffung von Arbeitsplätzen in kleinen und mittleren Unternehmen und Maßnahmen, die der Energieeffizienz, der Forschung und technologischen Entwicklung, sowie dem Umweltschutz dienen.
Das EFRE-Programm ist in verschiedene „Prioritäten“ aufgeteilt. Es handelt sich dabei um thematische Schwerpunkte. Für jede dieser „Prioritäten“ werden Ziele sowie „Aktionen“ definiert. Für jede „Aktion“ werden „Aufrufe“ lanciert. Es handelt sich dabei um Ausschreibungen zur Beantragung von EFRE-Fördermitteln. Das EFRE-Programm 2021-2027 wird sich in Südtirol auf die folgenden Schwerpunkte konzentrieren:
Für jede „Aktion“ definiert das Programm:
Die EFRE-Dotierung der Autonomen Provinz Bozen für die Förderperiode 2021-2027 beträgt 246 Millionen Euro.
Für einige „Aktionen“ sind Unternehmen als Begünstigte vorgesehen. Dies bedeutet konkret, dass Unternehmen an den jeweiligen Aufrufen, also an den jeweiligen Ausschreibungen, teilnehmen und Projekte einreichen dürfen. Diese Projekte werden gemäß EFRE-Richtlinien bewertet und es wird eine Rangliste der förderfähigen Projekte erstellt. Die Anzahl der geförderten Projekte hängt von der Förderfähigkeit der Projekte, von der Bewertung des Projekts sowie von der finanziellen Dotierung des einzelnen Aufrufes ab.
Für die Teilnahme an Ausschreibungen sollten Unternehmen folgendes beachten:
Das Team Funding von IDM bietet Beratungen zum Thema EFRE an und unterstützt Unternehmen bei der Beantragung von Fördermitteln. Interessierte Unternehmen können sich für weitere Informationen an unser Team Funding wenden: funding(at)idm-suedtirol.com
Alle Informationen zum EFRE-Programm der Provinz Bozen finden Sie auf der Website.