Food & Wellness

Food Innovation Conference

23.08.2024
2 min
Wann: 12.11.2024
Wo: Bozen

In einer Zeit des Wandels prägen immer mehr Trends, Hypes und Innovationen die Lebensmittelbranche. Die Food Innovation Conference Südtirol will einen neuen Blickwinkel auf die aktuellen Entwicklungen und Trends ermöglichen und dabei zeigen, wie in scheinbaren Gegensätzen neue Potentiale liegen.

Was wird unsere Ernährung in Zukunft prägen und welche Rolle spielen dabei regionale Kreisläufe? Wie gelingt Unternehmen der Spagat zwischen Tradition und Innovation?

Solche und andere Fragen beantworten nationale und internationale Experten in ihren mit Spannung erwarteten Vorträgen. Sie werden Einblicke liefern in Fokusthemen rund um die Entwicklungen alternativer Proteine und gesunder Snacks, das Potential der Kreislaufwirtschaft und den Mehrwert transparenter Lieferketten. Beispiele aus der Praxis, auch aus der Region, werden veranschaulichen, wie aus Herausforderungen des Wandels Synergien entstehen und zu Chancen werden können.

Die Teilnehmenden erhalten Ideen und Impulse im Hinblick auf Märkte mit Wachstumspotential sowie zur Lösung künftiger Herausforderungen. Durch das Vernetzen mit Gleichgesinnten können wertvolle und innovationsträchtige Partnerschaften entstehen.

 

***

Quando: 12.11.2024
Dove: Bolzano

In un’epoca di trasformazioni profonde, il settore alimentare è sempre più dominato da tendenze, hype e innovazioni. La Food Innovation Conference Alto Adige vuole consentire una nuova prospettiva sugli sviluppi e sulle tendenze attuali e mostrare come nei contrasti apparenti possano risiedere nuovi potenziali.

Cosa caratterizzerà la nostra alimentazione in futuro e quale ruolo avranno a tale proposito i circuiti regionali? Come riusciranno le aziende a colmare il divario tra tradizione e innovazione?

A queste e ad altre domande risponderanno esperti nazionali e internazionali. Forniranno una panoramica su tematiche chiave che vertono sugli sviluppi di proteine alternative e snack sani, sul potenziale dell’economia circolare e sul valore aggiunto di catene di fornitura trasparenti. Esempi tratti dalla prassi, anche dal territorio, illustreranno come dalle sfide del cambiamento possano nascere sinergie che si tradurranno in opportunità.

I partecipanti riceveranno idee e spunti relativi ai mercati con potenziale di crescita, anche per risolvere sfide future. Facendo rete con persone che lavorano nello stesso settore, possono nascere collaborazioni preziose e ad alto potenziale innovativo.

Referenten / Relatori
  • Christine Schäfer, Der (Ess-)Kulturschock Wenn Innovation auf Tradition trifft
  • Helmut Franceschini, Die Kurven Healthy Snacking – Der turbulente Weg von der Idee zum gesunden Happen
  • Ana Selina Haberbosch, Die Chance Wie Lieferkettentransparenz zu einem Wettbewerbsvorteil wird
  • Friedrich Büse, Die Wurzeln Neue Wege für erfolgreiche Lebensmittelproduktion im Zeichen der Transformation
  • Manuela Irsara, Der Mehrwert Neue Geschäftsmöglichkeiten durch Kreislaufwirtschaft
  • Manfred Gius, Das Gute regionales Potential – Kohlensäure & CO2 für Südtirols Lebensmittelindustrie
  • Tristan Post, Das Denkbare Innovative Wege in der Lebensmittelproduktion durch KI
  • Francesca Fiori, Der Ausblick Wie Export zur Brücke in die Welt werden kann
Programm / Programma
  • Programm in deutscher Sprache
  • Programma in lingua italiana
Mitarbeiter

Mitarbeiter filtern