

Food & Wellness
Unser Salat wächst im Wasser und wird von Fischen gedüngt. Das spart wertvolle Ressourcen und ist gut für Mutter Erde. Dabei schmeckt der Salat nicht nur frisch und knackig, sondern ist auch noch ressourcenschonend und wird völlig frei von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln produziert.
Denn wir von SOLOS haben eine klare Meinung, wenn es um die Themen Umwelt und Ernährung geht: Es muss sich etwas ändern!
Und wir fangen damit an - ohne gehobenem Zeigefinger und technischem Geschwafel. Dafür aber mit einem skalierbaren Aquaponik-System - ein Verfahren, das Fischzucht und Gemüseanbau in einem Kreislauf verbindet.
Denn mit diesem können wir frische und gesunde Lebensmittel produzieren - von Gemüse über Kräuter und Gewürzen bis hin zu Fisch und Krustentieren. Ressourcenschonend, ganzjährig lokal und platzsparend. So bieten wir umwelt- und ernährungsbewussten Konsument:innen eine echte und sinnvolle Alternative zu Nahrungsmitteln, die in konventioneller Landwirtschaft hergestellt, industriell verarbeitet und von großen Einkaufsketten von weit her importiert werden. Für mehr Geschmack in der Küche, mehr Wohlbefinden bei uns selbst und für ein besseres Gefühl unseren Enkel:innen gegenüber.
4 Fakten, warum Aquaponik viele Probleme der industrialisierten Intensiv-Landwirtschaft löst. Und gut für uns und unseren Planeten ist.
Aqua... was? Wie funktioniert das denn?
Das Wasser wird aus einem Behälter mit Fischen mitsamt deren Exkrementen in einen Naturfilter geleitet. Dort wird das in den Fischausscheidungen enthaltene Ammonium in Nitrat umgewandelt und dient als Nährstoff für die Pflanzen. Das saubere Wasser fließt wieder in den Fischtank zurück.
Moderne Aquaponik-Anlagen beanspruchen kaum landwirtschaftliche Nutzflächen. Sie schonen natürliche Fischbestände, sparen Düngemittel ein, reduzieren den Wasserverbrauch und senken die Abwasserbelastung.
Was möglich ist? Alles was oberhalb der Erde wächst. Und im Wasser. Unser Fokus: Salat, Kräuter, Gewürze, Beeren, Pilze, Fisch und Krustentiere.
Unsere Vision:
Das SOLOS Kompetenzzentrum
Alles begann - wie so oft - mit einer Idee. Und einer Garage. Nicht ganz. Bei uns war es ein kleines Treibhaus. Dort haben wir unsere erste Testanlage gebaut, viel Erfahrung gesammelt und schließlich den Weg in die Serienproduktion gewagt: in der Solos.farm. Dort produzieren wir hochwertige Lebensmittel. Und zwar regional und verträglich für unseren Planeten. Die Anlage befindet sich in Tramin auf einem Gelände von 8.000m2 und soll zu einem Kompetenzzentrum für nachhaltige Landwirtschaft mit Fokus auf die Produktionsform „Aquaponik“ werden - von der Produktion von Primärprodukten wie Jungfische, Saatgut und Jungpflanzen über Forschung und Entwicklung bis hin zur Aus- und Weiterbildung von Produzent:innen.
Weitere Informationen zur SOLOS Farm finden Sie hier.