Nachhaltigkeit

Ein Label für alle touristischen Betriebe

16.12.2024
1 min

Das Nachhaltigkeitslabel Südtirol im Bereich Tourismus ist nun noch breiter aufgestellt. Seit dem 13. Dezember können nicht nur Hotelbetriebe, sondern auch Campingplätze und Privatzimmervermieter das Label beantragen. Gemeinsam mit dem Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV), dem Verband der Privatvermieter Südtirols (VPS) und der Vereinigung der Campingplatzbetreiber Südtirols (VCS) wurden die Inhalte überarbeitet.

Für kleine und große Betriebe gibt es jetzt maßgeschneiderte Möglichkeiten, nachhaltig erfolgreich zu sein. Die Neuerungen im Nachhaltigkeitslabel bringen:

  • Maßgeschneiderte Anforderungen: Durch die überarbeiteten Inhalte wird zwischen kleinen Betrieben (weniger als zehn Mitarbeitende) und größeren Betrieben (ab zehn Mitarbeitende) unterschieden. 
  • Klare Orientierung: Jeder Betrieb startet mit einer detaillierten Erfassung des Status-Quo, etwa durch die Messung des CO₂-Fußabdrucks. Diese Daten liefern die Basis, um konkrete, umsetzbare Maßnahmen zu entwickeln, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung im Bereich Nachhaltigkeit sicherstellen.  
  • Ganzheitlicher Ansatz: Nachhaltigkeit umfasst alle Betriebsbereiche wie Management, Kommunikation, Wareneinkauf, Ressourcenverbrauch und Abfallmanagement. Mit klaren Vorgaben und messbaren Zielen bleibt die Entwicklung transparent und nachvollziehbar.

Auf unserer Website Nachhaltigkeitslabel für touristische Betriebe können Sie sich zum Nachhaltigkeitslabel und den neuen Kriterien informieren.

     
 

Mitarbeiter

Mitarbeiter filtern