Digitalisierung

Digital Connect: Praxisnahe Einblicke in die Anwendung von KI

16.10.2024
1 min

Künstliche Intelligenz (KI) schreibt nicht nur Texte und generiert Bilder, sondern kann Unternehmen dabei helfen, ihre Effizienz zu steigern, Produktionsprozesse zu optimieren und neue Wege der Kundenkommunikation zu eröffnen. Welche Chancen, aber auch Herausforderungen sich hier ergeben, stand im Mittelpunkt des Events „Digital Connect“, das am 8. Oktober in Bozen wichtige Aspekte rund um die KI im Unternehmen beleuchtet hat.

Vielseitige Einsatzbereiche von KI in Unternehmen

In hochkarätigen Vorträgen, interaktiven Workshops und spannenden Fallstudien konnten die rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr über den Einsatz von KI erfahren und lernten drei Südtiroler Betriebe kennen, die KI bereits erfolgreich einsetzen:

  • Landwirtschaft: Naturamon setzt KI ein, um Krankheiten und Schädlingsbefall frühzeitig zu erkennen und die Ernte durch datengetriebene Entscheidungen zu optimieren. Dies senkt Kosten und steigert den Ertrag.
  • Öffentliche Verwaltung: SIAG nutzt KI, um Dienstleistungen für Bürger zu verbessern, beispielsweise durch die Automatisierung von Abläufen und die Optimierung der Servicequalität.
  • Rechtsberatung: Wedomagic GmbH verwendet KI-gestützte Chatbots, um juristische Fragestellungen effizient zu beantworten und den Zugang zu rechtlicher Unterstützung zu erleichtern.

Das Event war eine Gemeinschaftsinitiative von IDM Südtirol, der Südtiroler Wirtschaftsverbände und des NOI Techpark. Weitere Informationen stehen in unserer Pressemitteilung zur Verfügung.

Mitarbeiter

Mitarbeiter filtern