Digitalisierung

Digitalisierung und Digitale Transformation – ein Überblick

19.04.2023
3 min

Obwohl Begriffe wie Digitalisierung und Digitale Transformation in aller Munde sind, gibt es keine allgemein gültige Definition dieser Begriffe. Mit einer Artikelserie versuchen wir daher Licht ins Dunkel zu bringen. Wir beginnen mit einem Überblick und einer Begriffsklärung.

Eine europäische Studie kommt zu dem Ergebnis, dass 51 % der Großunternehmen und 41 % der kleinen und mittleren Unternehmen Digitalisierung als oberste Priorität einstufen, um auf dem Markt langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Umso erstaunlicher ist es, dass nur 22 % der befragten Unternehmen glauben, dass sie über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um Digitalisierung im eigenen Unternehmen voranzutreiben. Fehlende finanzielle und zeitliche Ressourcen oder die Abwehrhaltung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können Unternehmen als unüberwindbare Hürden bei Digitalisierung oder Digitaler Transformation erscheinen. Um sich den Herausforderungen von Digitalisierung und Digitaler Transformation stellen zu können, tut es gut den Unterschied zu verstehen.

Digitalisierung – Modernisierung durch digitale Technologien

Ursprünglich wurde die Bezeichnung „Digitalisierung“ verwendet, um die Umwandlung physischer Daten (beispielsweise Papierrechnungen) in digitale (elektronische Rechnungen) auszudrücken. Heute ist es ein Sammelbegriff für die Modernisierung des geschäftlichen und privaten Alltags durch digitale Technologien. 
Diese Eigenschaften kennzeichnen Digitalisierung:

  • Unausweichlichkeit: Ohne digitale Technologien wird es schwierig, zukünftige Herausforderungen zu lösen. Der demographische Wandel, der wachsende Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung und die fortgeschrittene Urbanisierung und Globalisierung machen ein kontinuierliches Reagieren auf diese Veränderungen unausweichlich.
  • Unumkehrbarkeit: eine (Arbeits-)Welt ohne digitale Technologien ist nicht mehr vorstellbar. So ist es beispielsweise für viele Menschen undenkbar, auf die Nutzung eines Smartphones zu verzichten.
  • Schnelllebigkeit: Um auf dem Markt konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Transformationsprozesse fortwährend umgesetzt werden. Es heißt also, in Bewegung bleiben und sich kontinuierliche neu erfinden, um nicht aus dem Markt verdrängt zu werden.
  • Unsicherheit: eine genaue Einschätzung über zukünftige digitale Technologien ist schwierig, ein Unterschätzen der möglichen Veränderungen jedoch fatal. Dies zeigt uns beispielsweise die Geschichte des Unternehmens Kodak. Als Erfinder der Digitalkamera und einem möglichen Umbruch der Fotobranche, unterschätzten sie das Potenzial dieser innovativen Idee. Dies führte dazu, dass der einstige Vorreiter im Beriech Kamera und Fotoausrüstung im Jahr 2012 Insolvenz anmelden musste.
Digitale Transformation -  ganzheitlicher digitaler Wandel aller Unternehmensbereiche

„Digitalisierung“ ist nicht gleich „Digitale Transformation“. Digitale Transformation bedeutet einen ständigen, ganzheitlichen Wandel aller Unternehmensbereiche, Geschäftsprozesse und -modelle Richtung Digitalisierung.

Für viele Unternehmen stellt sich nun die Frage, wie sie ihre Digitale Transformation vorantreiben können. Große Chancen liegen in der Produkt- und Dienstleistungsinnovation. Dabei geht es darum, das Werteversprechen an die Kunden zu erweitern. Hierzu zählen einfache Funktionserweiterung der Produkte (wie die Kamera als Erweiterung der einfachen Telefonfunktionen bei Smartphones) oder digitale Services bei Dienstleistungen (beispielsweise die Vermietung von Maschinen als Erweiterungen zum Verkauf). Es können aber auch ganz neue Produkte oder Dienstleistungen entwickelt werden, wie ein Staubsauger-Roboter oder ein Streaming-Dienst. 

Mittels Prozessinnovationen können hingegen interne Abläufe optimiert werden. Beispiele hierfür sind eine (vollständige) Digitalisierung der Wertschöpfungskette, ein für den Verkauf und das Marketing optimiertes CRM (Customer-Relationship-Management) oder die Digitalisierung im Produktionsprozess mit Hilfe von Sensoren.

Als „Königsdisziplin“ wird oftmals die Geschäftsmodellinnovation genannt. Als erfolgreiche Geschäftsmodelle seien hier der Amazon Web Service (AWS) genannt, der Amazon zu einem der führenden Cloud-Service-Anbieter macht und das Taxi-Mietunternehmen Uber, das das traditionelle Geschäftsmodell der Automobilhersteller infrage stellt. 

Ein weites Feld

Digitalisierung und Digitale Transformation sind – wie dies alles zeigt – ein weites Feld. Damit Sie bei der Digitalisierung oder der Digitalen Transformation Ihres Unternehmens die Orientierung nicht verlieren, stehen wir von IDM Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sollten Sie an einer Beratung interessiert sein, kontaktieren Sie uns. 

 

Kontakt

Manuela Schrattenecker
manuela.schrattenecker@idm-suedtirol.com

Mitarbeiter

Mitarbeiter filtern