Internationalisierung

Schweiz: Export- und Arbeitschancen im Nachbarland

10.03.2025
1 min

Was muss man als Unternehmen wissen, wenn man in die Schweiz exportieren und dort Fuß fassen möchte? Zu diesem Thema hat IDM Südtirol vor Kurzem eine Fachveranstaltung organisiert, bei der Expertinnen und Experten über Marktpotenziale und Chancen in der Schweiz informierten. 

Marktpotenzial: Warum die Schweiz ein attraktiver Exportmarkt ist 

Die Schweiz zählt zu den Top-Exportmärkten für Südtirol und belegt mit einem Anteil von 5 % am Gesamtexportvolumen Platz fünf im Ranking. 2023 wurden Waren im Wert von 352 Millionen Euro dorthin exportiert, vor allem Maschinen, Metallprodukte und Lebensmittel. Trotz steigender Handelszahlen bleibt viel Potenzial ungenutzt, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. 

Bauwirtschaft als Wachstumssektor 

Neben allgemeinen Marktinformationen lag ein Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Bauwirtschaft, da diese laut Prognosen 2025 stark wachsen wird. Experten mit langjähriger Erfahrung in der Schweiz gaben wertvolle Einblicke in Geschäftsabläufe, regulatorische Rahmenbedingungen und interkulturelle Besonderheiten. Themen wie Unternehmenssteuern, Mietpreise, Digitalisierung und Nachhaltigkeit wurden ausführlich beleuchtet. 

Kernpunkte der Veranstaltung 

  • Exportpotenzial: Die Schweiz ist ein stabiler Markt mit steigender Nachfrage, besonders in Bau, Maschinenbau und Lebensmittelindustrie. 
  • Interkulturelle Aspekte: Geschäftserfolg erfordert ein Verständnis für Schweizer Werte wie Präzision, Pünktlichkeit und Effizienz. 
  • Regulatorische Hürden: Unterschiede zwischen Kantonen, steuerliche Aspekte und Arbeitsrecht sollten beachtet werden. 
  • Fachwissen aus erster Hand: Experten aus Südtirol berichteten über Praxisbeispiele und ihre Erfahrungen im Schweizer Markt. 

Möchten Sie mehr erfahren? In unserer Pressemitteilung finden Sie weitere Informationen. 

Mitarbeiter

Mitarbeiter filtern