

Agrarmarketing
Der Erntebeginn entspricht nun in diesem Jahr dem Mittel der letzten Jahre. Die Kultivierung von Spargel mit dem Qualitätszeichen Südtirol unterliegt strengen Qualitätskriterien, die Kontrolle erfolgt regelmäßig durch eine unabhängige Kontrolleinrichtung. Der Spargel wird täglich frisch von Hand gestochen und gelangt dann innerhalb von zwei Stunden ins Kühlhaus. Beim Spargel von Terlan handelt es sich außerdem um ein europaweit geschütztes Produkt. Wir von IDM liefern Unterstützung in der Kommunikation und in der Zusammenarbeit mit den anderen Erzeugern von Produkten mit dem Qualitätszeichen Südtirol.
In diesem Jahr wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht! Gefeiert wird nämlich der vierzigste Jahrestag der „Terlaner Spargelzeit“. Von 30. März bis 21. Mai 2023 bieten sieben Terlaner Spargelwirte typische Spargelgerichte an. Zu diesem Festtag gibt es zahlreiche Initiativen: von kulinarischen Spargelwanderungen bis zu Yoga-Sitzungen im Spargelfeld und einem Kochkurs mit Küchenchef Helmut Bachmann beim Gustelier, Atelier für Geschmackserfahrung in Bozen, wird für praktisch jeden Gusto etwas Besonderes geboten. Den Abschluss der Terlaner Spargelzeit bildet dann der „Radlsonntag“.
Alle Informationen rund um Lieferungen und Verkaufsstellen finden sich auf der Website des Terlaner Spargels unter www.terlaner-spargel.com. Vielfältige Rezeptideen gibt es auf der Website www.suedtirol.info/de/erleben/essen-trinken/rezepte.