CEFoodCycle

3. Interreg CEFoodCycle Partnertreffen in Nizza

Grenzüberschreitende Synergien für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Lebensmittelsektor

23.02.2024

Ein inspirierendes Ambiente, gute Ideen und eine motivierte Gemeinschaft - das 3. Partnermeeting des Interreg Alpine Space Projektes #CEFoodCycle in Nizza vom 29. - 30.01. 2024 war nicht nur ein Austausch unter den Partners, sondern ein Schritt in Richtung nachhaltiger Veränderung im Lebensmittelsektor. Unter dem Hashtag #letsclosetheloop und der Motivation, Lebensmittelkreisläufe zu schließen, trafen sich Vertreter aus fünf Nationen, darunter Österreich, Slowenien, Frankreich, Italien und Deutschland, um gemeinsam die Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Lebensmittelsektor zu gestalten.

 

Die zwei Tage in Nizza waren intensiv und spannend, voller Ideenaustausch und der Definition neuer Aufgaben für das Projekt. Von großer Bedeutung war die Zusammenarbeit und die Fortschritte im Bereich der KI-Softwareentwicklung und an der Entwicklung der Cicular Food Hubs mit.

 

Das Ziel, Lebensmittelkreisläufe zu schließen, wurde während des Treffens als zentraler Fokus des Projekts hervorgehoben.

 

Um dieses Ziel zu erreichen, wurden drei Hauptziele definiert.

 

  1. Closing the loop: Implementierung von geschlossenen Kreislaufsystemen mit dem Ziel die Lebensmittelabfälle zu recyceln und wiederverwerten. Dadurch wird eine Kreislaufwirtschaft geschaffen, die sich sowohl auf Unternehmen als auch auf die Umwelt positiv auswirkt.  
  2. Monetizing Waste: Verwertung von Lebensmittelabfällen in wertvolle Ressourcen umzuwandeln. Das bringt wirtschaftliche Vorteile und reduziert den ökologischen Fußabdruck unserer Lebensmittelsysteme.
  3. AI Transparency: Transparenz durch künstliche Intelligenz um Echtzeit-Einblicke in die Lebensmittel-Wertschöpfungskette zu liefern. Dies fördert Verantwortlichkeit und Nachhaltigkeit von der Produktion bis zum Verbrauch.

 

Durch die Kombination dieser innovativen Ansätze streben die Partnerländer einen nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Lebensmittelsektor an, die den kommenden Generationen zugutekommt. Das Projekt CEFoodCycle geht somit weiter voran, unterstützt von der Interreg Alpine Space Initiative, und hinterlässt einen positiven Einfluss auf die Zukunft unserer Lebensmittelproduktion. Mit grenzüberschreitender Zusammenarbeit und innovativen Ansätzen sind sie auf dem Weg zu einer nachhaltigen Transformation der Lebensmittelindustrie.

Mitarbeiter

Mitarbeiter filtern