Virtual Meeting: Upcycling und Green Claims: Rechtliche Orientierung für Unternehmen
Impulse von Luca Galizia - Rechtsexperte für Agrar-, Lebensmittel-, Verpackungs- und Handelsrecht.
CEFoodCycle
Der Circular Food Hub Südtirol freut sich, die Fertigstellung und Übergabe des Imagevideos an den Gewinner des CEFoodCycle Awards 2024, Re-Garum (The Garum Project), bekanntzugeben.
Nachdem "re-garum" bereits für seine innovative Arbeit im Bereich der Lebensmittelkreislaufwirtschaft ausgezeichnet wurde, krönt nun dieses professionelle Video den Erfolg und präsentiert das Projekt in seiner ganzen Tiefe und Bedeutung.
"re-garum" überzeugte die Jury nicht nur mit seiner Vision, Nebenprodukte aus der Lebensmittelproduktion weiterzuverarbeiten und durch Fermentation in hochwertige Gewürze zu verwandeln, sondern zeigt auch, wie man auf kreative Weise zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen beitragen kann. Das fertige Imagevideo beleuchtet die Philosophie, die Arbeitsschritte und die Menschen hinter dem Projekt und zeigt, wie durch Fermentation wahre „Geschmacksstars“ entstehen.
Das von Giorgio Soncin (Sigoo) realisierte Video soll die Mission von "re-garum" einem breiten Publikum näher bringen und das Bewusstsein für die Bedeutung der Wertschätzung von Lebensmitteln weiter stärken.
Wir gratulieren "re-garum" erneut zu diesem großartigen Erfolg und freuen uns, dass das Imagevideo nun viele weitere Menschen inspirieren wird. Der Circular Food Hub Südtirol wird auch in Zukunft alles daran setzen, solche herausragenden Projekte zu fördern und die Öffentlichkeit für die Bedeutung einer nachhaltigen Lebensmittelwirtschaft zu sensibilisieren.
Impulse von Luca Galizia - Rechtsexperte für Agrar-, Lebensmittel-, Verpackungs- und Handelsrecht.
Am 30. Mai 2025 wird das digitale Tool foodcycle.ai erstmals öffentlich vorgestellt. Es unterstützt Unternehmen dabei, Lebensmittelüberschüsse und -nebenprodukte systematisch zu erfassen, verwerten und ökologisch zu bewerten.
Inspirierende Gespräche und wertvolle Impulse ermöglichten es den Teilnehmenden, voneinander zu lernen und sich erfolgreich zu vernetzen. Jeder nahm konkrete Ideen und neue Perspektiven mit, um nachhaltige und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.