Im NOI Techpark ist die Forschung zu Lebensmitteln und Gesundheit eine von vier tragenden Säulen. Die Tech Transfer Unit Food & Health vernetzt Unternehmen und Start-ups mit Forschungsinstituten, Laboren und Fachleuten, um die Innovation in diesem Bereich voranzutreiben.
Nachhaltigere Lebensmittelkette
Eines der zentralen Themen im Technologiefeld Food & Health sind Rohstoffe und Nebenprodukte. Hochwertige Lebensmittel bestehen aus hochwertigen Inhaltsstoffen. In den Laboren im NOI bestimmen und verbessern Forschende Herkunft, Nährwert und funktionelle Eigenschaften von Rohstoffen und Zutaten. Aus Nebenprodukten entwickeln sie neue Produkte oder analysieren, extrahieren und stabilisieren wertvolle Substanzen, um somit die Nachhaltigkeit der Lebensmittelkette zu erhören. Der Anspruch: eine Kreislaufwirtschaft als erfolgreiches und zukunftsfähiges Geschäftsmodell.
Vernetzung, Beratung und Bewertung
Die Tech Transfer Unit Food & Health unterstützt und begleitet Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Ideen sowie bei der Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Lebensmittelbereich. Sie vernetzt Firmen, Institutionen und Forschungsinstitute in Südtirol, aber auch darüber hinaus, und hilft Unternehmen mit einer Nachhaltigkeitsbewertung – dem sogenannten Sustainability Assessment – dabei, die aktuelle Nachhaltigkeitsleistung ihres Betriebes einzuschätzen und Ziele sowie Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und umzusetzen.
Noch Fragen?
Wie Unternehmen auf die Services im NOI Techpark zugreifen können und was die treibenden Forschungsschwerpunkte und Trends in der Lebensmittelinnovation sind, erfahrt ihr unter noi.bz.it/technologiefelder/food-health.
Ansprechperson zum Thema Rohstoffe und Nebenprodukte ist:
Marina Pünsch
Tel: +39 0471 060 714
E-Mail: m.puensch(at)noi.bz.it